Traumen entstehen überall dort, wo unser System unverarbeiteten, überflutendenden Stressreaktionen ausgeliefert ist:
- pränatal, bei der Geburt, postnatal
- einmalige Ereignisse (z.B. Schockerlebnisse, Unfall, Überfall, Verluste u.ä.)
- fortlaufende Ereignisse (z.B. Mobbing, Gewalt, Krankheit u.ä.)
Es ist vollkommen NORMAL, dass unser Körper auf Trauma reagiert.
Doch die Folgereaktionen, die du spürst, müssen nicht für immer so bleiben!
TRAUMA KANN BEARBEITET WERDEN,
SO DASS DEINE KRAFT WIEDER FLIESSEN KANN
Die Nachbearbeitung eines Traumas erfolgt durch:
- Schaffen einer vertrauensvollen, mutmachenden, unterstützenden Arbeitsbeziehung auf gleicher Augenhöhe
- Gewährleistung von Stabilität durch achtsame, liebevolle, respektvolle Präsenz der Therapeutin
- Sammeln und Bewusstwerdung von Fakten, Emotionen, Körperempfindungen
- Förderung des Verständnisses durch Wissen über Körper- und Gehirn- Mechanismen
- korrekte Einordnung aller Bestandteile (Zeit, Ort, Situation, Person)
- Entkoppelung-Techniken werden angewandt
Die Dauer der Trauma - Bearbeitung (Anzahl der Sitzungen) hängt davon ab, von
- dem individuellen Tempo, in welchem die Bearbeitung möglich ist
- dem Schweregrad und der Dauer der erfolgten Traumatisierung
- der Art&Weise der erfolgten Traumatisierung