somatische

trauma-arbeit®


Was ist ein Trauma?

  • Ein Ereignis, welches uns in unserem Leben entweder zu lange, zu heftig und vor allem plötzlich oder unvorhersehbar wiederfahren ist.
  • Ein oder mehrere Ereignisse, die extrem bedrohlich und/oder entsetzlich und über längere Zeit auf unser System eingewirkt haben, so dass normale Bewältigungsstrategien zur Verarbeitung. nicht ausgereicht haben.
  • Die enorme Ausschüttung von Stresshormonen während des Ereignisses verhinderte die explizite, exakte Abspeicherung von genauen, differenzierten Fakten, sowie die Einordnung nach Zeit und Ort.
  • Auch wenn sogar "nichts" passiert ist, dh. wir überlebt haben, bleibt ein Teil von uns in dieser Situation "hängen" und meint noch heute "ich überlebe das nicht"/"ich kann nicht fliehen" o.ä
  • Das hat zur Folge, dass diese Erinnerung implizit: als Körpergefühle, als Wahrnehmung und als Emotion abgespeichert wurde. Dieses undifferenzierte Körper"wissen" lähmt uns. D.h. In uns ist noch Ohnmacht, Verzweiflung und Schutzlosigkeit gespeichert. (unbewusst).
  • Fragmente und Ablauf der traumatischen Erfahrung können nicht verarbeitet und somit nicht in unsere Lebensgeschichte als etwas "Verstandenes, Abgehaktes, Vergangenes" abgelegt werden.
  • Diese nicht verstandenen Teile von uns aktivieren immer wieder unbewusst Stress, dh. unser System wird wieder mit Stresshormonen geflutet.
  • Wir funktionieren, dh. können weiterleben. Doch uns fehlt Lebenskraft, die ans Trauma gebunden ist.

Traumen entstehen überall dort, wo unser System unverarbeiteten, überflutendenden Stressreaktionen ausgeliefert ist:

  • pränatal, bei der Geburt, postnatal
  • einmalige Ereignisse (z.B. Schockerlebnisse, Unfall, Überfall, Verluste, Gewalt u.ä.)
  • fortlaufende Ereignisse (z.B Gewalt, Missbrauch emotional und/oder physisch, Krankheit u.ä.)

Die Nachbearbeitung eines Traumas erfolgt durch:

 

  • Schaffen einer vertrauensvollen, mutmachenden, unterstützenden Arbeitsbeziehung auf gleicher Augenhöhe
  • Gewährleistung von Stabilität durch achtsame, liebevolle, respektvolle Präsenz der Therapeutin
  • Sammeln und Bewusstwerdung von Fakten, Emotionen, Körperempfindungen
  • Förderung des Verständnisses durch Wissen über Körper- und Gehirn- Mechanismen
  • korrekte Einordnung aller Bestandteile (Zeit, Ort, Situation, Person)
  • Entkoppelung-Techniken werden angewandt

Die Dauer der Trauma - Bearbeitung (Anzahl der Sitzungen) hängt davon ab, von

  • dem individuellen Tempo, in welchem die Bearbeitung möglich ist
  • dem Schweregrad und der Dauer der erfolgten Traumatisierung
  • der Art&Weise der erfolgten Traumatisierung

Mit somatischer Traumaarbeit®, Kinesiologie und Hypnosetechniken begleite ich dich komplementär und ganzheitlich durch deinen Prozess.

 

Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauensbasis.

Der Erfolg der Zusammenarbeit ist abhängig von deiner Selbstverantwortung.

Jeder Prozess ist ebenso wirksam, wie deine Bereitschaft vorhanden ist.

 

Aus diesem Grund dürfen keine Heilversprechen abgegeben werden.

Kontakt

Natascha Hobi

Baumäckerstrasse 7a

8500 Frauenfeld

 

079 / 786 43 17

Bitte eine Combox Nachricht hinterlassen, oder eine WhatsApp-/SMS- Nachricht schreiben, falls ich nicht ans Telefon gehen kann.
Ich melde mich zurück. Danke

Termin Anfrage

Fülle bitte das Formular aus, um mir eine Termin-Anfrage zu senden. Ich melde mich bei dir.